Die faszinierende Welt der Bienen

53947 Tondorf

Wer kennt sie nicht, die Biene Maja. Allseits beliebt, ein realistisches Bild dieser wunderbaren Tiere vermittelt sie jedoch nicht. Dabei gibt es so viel Faszinierendes zu entdecken. Wusstest du etwa, dass es Bienen schon länger auf der Erde gibt als Menschen? Oder dass eine männliche Biene keinen Papa hat? Lass uns zusammen in diese wunderbare Welt hineinschnuppern, um zu verstehen, wie spannend und wichtig diese kleinen fleißigen Tiere sind.

Inhalt und Ablauf:
  • Theorie und allg. Infos über Bienen und Bestäubung. Besuch des Bienenstandes. Honigverkostung (normalerweise auch Kerzenherstellung) und abschließend kleines Bienenquiz

Dauer: ca. 3 Stunden

Ein Erlebnis für: Anfänger:innen-Niveau für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 4 Jahren)

Hinweise: Bei nicht Erreichung der Mindestanzahl an Teilnehmenden behalten wir uns vor, das Erlebnis abzusagen

31.00 €

 – ausgebucht

Weitere Erlebnis-Details

Schon Albert Einstein wusste um die traurige Wahrheit, dass, wenn es keine Bienen mehr gibt, es auch bald keine Menschen mehr geben wird. Gut, dass sich das Bewusstsein für diese unscheinbaren Tiere und deren Relevanz für die Welternährung wieder wandelt. Aber auch wenn uns die Honigbiene mit ihrem leckeren Nektar besonders am Herzen liegt, so sind es vor allem ihre wilden Verwandten, die Wildbienen, Hummeln und andere Insekten, die besonders gefährdet sind - denn sie haben keinen Imker, der sich um sie kümmert. Bei diesem Event werde ich euch die Zusammenhänge zwischen Bienen, Pflanzen und Menschen erläutern. Wir werden uns das Leben einer Honigbiene anschauen und herausfinden, wie jeder von uns ihnen schon mit kleinen Gesten helfen kann. Und als Dank haben sie mir erlaubt, euch ihren leckeren Honig probieren zu lassen und aus ihrem wunderbar duftenden Wachs eine Kerze als Andenken zu basteln.

Über Jennifer

Aufgewachsen auf dem Land war es lange Zeit selbstverständlich für mich, mich frei bewegen zu können, bei Wind und Wetter draußen zu sein und die Natur zu genießen. Erst als ich in die Stadt zog und einige Jahre im Bürojob verbrachte, spürte ich immer stärker einen Naturmangel. Erst konnte ich es kaum erwarten, am Wochenende wieder in die Eifel "flüchten" zu können. Aber immer öfter und stärker spürte ich körperlich wie mental, dass es damit nicht getan war. Mein Leben fühlte sich nicht mehr "artgerecht" an. Denn auch wenn wir Menschen uns gerne als Krone der Schöpfung bezeichnen, so sind wir ja nun einmal nichts weiter als ein Teil der Natur, separieren uns aber immer mehr von ihr und wundern uns, dass uns das auf Dauer nicht gut tut. Also nutzte ich die Gelegenheit als sie sich bot und fing an, mit Events in der Naturbildung endlich das zu tun, was sich gut und richtig anfühlte. Kindern und Erwachsenen meine Begeisterung für die Natur mitzugeben und zu sehen, wie spannende Fakten und das Erleben der Natur bei so gut wie allen Menschen einen Funken entfachen, gibt mir immer wieder aufs Neue das Gefühl, das Richtige zu tun. Mein Motto ist "Nur was man kennt und versteht, wird man auch schützen". Daher sehe ich es als meine Aufgabe, möglichst vielen Menschen mit Spaß und tollen Erlebnissen wieder einen Zugang zu diesen Themen zu eröffnen und damit einen kleinen Samen für den Naturschutz zu sähen.