53947 Tondorf
Kerzen, Wachstücher und Kosmetik - nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten von Bienenwachs. Es duftet herrlich, ist ein reines Naturprodukt und hat pflegende sowie heilsame Eigenschaften. Auch die Industrie weiß um den Nutzen von natürlichem Bienenwachs. So wird es z. B. als Trennmittel für Gummibärchen eingesetzt, als Schutzüberzug für Obst, es kommt sogar Autopolitur zum Einsatz und natürlich in der Kosmetik- und Pharmaindustrie. In Kombination mit anderen guten Zutaten lassen sich aber auch im Kleinen ganz einfach und schnell tolle Produkte für deinen Alltag zaubern. Neugierig geworden? Dann auf in die Wachs-Werkstatt!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ein Erlebnis für: Anfänger:innen-Niveau für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 4 Jahren); Teilnehmer*innen unter 10 Jahren kommen bitte mit einer erwachsenen Begleitung
Hinweise: Im Preis enthalten sind z.B. je ein Lippenpflegestift, eine Hautsalbe, ein Massagebarren, 2-3 selbstgedrehte Kerzen und 2-3 Wachstücher. Bitte beachten: Wir arbeiten mit heißem Wachs, Backöfen, Bügeleisen, Kochplatten und Scheren. Für die Wachstücher bitte Baumwolltücher mitbringen (z. B. alte Küchentücher oder neue Stoffe (ohne Elastan etc) mit schönen Mustern)- idealerweise keine gute Kleidung/ Schuhe anziehen, da Wachs schlecht wieder raus geht. Ggf. Schürze mitbringen. Wer hat, kann auch gerne eine Zickzack-Schere mitbringen.
43.00 €
– ausgebucht
Bienenwachs wird von Honigbienen in ihren Wachsdrüsen produziert und als natürliches Baumaterial für Ihre Kinderstuben und Vorratskammern genutzt. Die perfekte sechseckige Form der so entstandenen Waben macht sie extrem stabil und verspricht eine optimale Platznutzung. Immer wieder faszinierenz. B.ie diese kleinen Tiere etwas so Komplexes und Perfektes erschaffen können. Was z.B. bei der Honigernte an sogenanntem Entdeckelungswachs abfällt, ist auch für den Menschen seit jeher ein wertvoller Rohstoff - und erlebt gerade wieder ein Revival. Und zwar zurecht! In diesem Bienenwachs-Workshop erfährst du viele interessante Fakten zur Wachsherstellung und Nutzung im Bienenvolk, während wir gemeinsam schmelzen, rühren, mixen, abfüllen, streuen und bügeln. Zum Starterset in der Wachs-Werkstatt gehören Produkte wie Kerzen, Wachstücher sowie Haut- & Lippenpflegeprodukte.
Aufgewachsen auf dem Land war es lange Zeit selbstverständlich für mich, mich frei bewegen zu können, bei Wind und Wetter draußen zu sein und die Natur zu genießen. Erst als ich in die Stadt zog und einige Jahre im Bürojob verbrachte, spürte ich immer stärker einen Naturmangel. Erst konnte ich es kaum erwarten, am Wochenende wieder in die Eifel "flüchten" zu können. Aber immer öfter und stärker spürte ich körperlich wie mental, dass es damit nicht getan war. Mein Leben fühlte sich nicht mehr "artgerecht" an. Denn auch wenn wir Menschen uns gerne als Krone der Schöpfung bezeichnen, so sind wir ja nun einmal nichts weiter als ein Teil der Natur, separieren uns aber immer mehr von ihr und wundern uns, dass uns das auf Dauer nicht gut tut. Also nutzte ich die Gelegenheit als sie sich bot und fing an, mit Events in der Naturbildung endlich das zu tun, was sich gut und richtig anfühlte. Kindern und Erwachsenen meine Begeisterung für die Natur mitzugeben und zu sehen, wie spannende Fakten und das Erleben der Natur bei so gut wie allen Menschen einen Funken entfachen, gibt mir immer wieder aufs Neue das Gefühl, das Richtige zu tun. Mein Motto ist "Nur was man kennt und versteht, wird man auch schützen". Daher sehe ich es als meine Aufgabe, möglichst vielen Menschen mit Spaß und tollen Erlebnissen wieder einen Zugang zu diesen Themen zu eröffnen und damit einen kleinen Samen für den Naturschutz zu sähen.