Bremen 10 -
42929 Wermelskirchen
Du möchtest gerne selber Gemüse anbauen, aber die Tomaten, Möhren und Kürbisse wollen noch nicht so wie du? Marius und Lukas erklären Dir genau, was Permakultur bedeutet und wie du sie effektiv nutzt. Denn das Konzept der Permakultur fordert uns zu neuem Denken und Handeln auf. In diesem Kurs lernst du es als positives Werkzeug und Prinzip für nachhaltige Lösungen kennen. Im Fokus steht die konkrete Umsetzung mit Schwerpunkt auf den Anbau von gesundem Gemüse auf kleiner Fläche, sei es im Hochbeet, auf dem Balkon, im Kleingarten oder auch nur auf der Fensterbank.
Dauer: ca. 8 Stunden
Ein Erlebnis für: Alle, die an selbstständigem Gemüseanbau und Fürsorge für den Boden interessiert sind Anfänger:innen-Niveau für Erwachsene und Jugendliche (ab 13 Jahren)
122.00 €
– ausgebucht
Was ist Permakultur? Wie kann ich ein Beet nach Permakultur-Grundsätzen anlegen? Wir laden dich zu einem aktiven und schmackhaften Tag in unseren idyllischen Gemüsegarten in Wermelskirchen bei Köln ein. Lerne, wie du auf kleiner Fläche im eigenen Garten, auf dem Balkon, in deinem Hochbeet oder auf der Fensterbank mit wenig Aufwand viel Ertrag erzielen kannst. Wir vermitteln dir die wesentlichen Fähigkeiten und Grundlagen zum erfolgreichen Anbau im Einklang mit den Permakultur-Prinzipien: Anzucht, Bodenpflege, und Beetgestaltung. Hol dir viele praktische Tipps und Fähigkeiten für dein persönliches Projekt!
Wir, Marius und Lukas, haben 2020 einen Gemüseanbau- und Bildungsbetrieb gegründet, um die Herausforderungen einer zukunftstauglichen Landwirtschaft an- und selbst in die Hand zu nehmen. Wir arbeiten nach dem "No-Dig Prinzip": Gärtnern ohne Umgraben, mit dem Einsatz von Kompost und ausschließlich mit Handgeräten. Dadurch fördern wir das Bodenleben und erhöhen die Bodenfruchtbarkeit. Ein Konzept, das den Verbrauch von fossiler Energie drastisch reduziert, die Böden auf die Zukunft vorbereitet und dabei offen für Menschen ist. Unser Handeln und Denken ist stark von den Einflüssen der Permakultur und der regenerativen Landwirtschaft geprägt. Wir zelebrieren ökologische und soziale Vielfalt und wollen somit lokale Lösungen schmackhaft machen. Mit unseren Bildungsangeboten möchten wir Menschen dafür begeistern, Lebensmittel selbst anzubauen und sich gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Unser Gemüsebetrieb dient dabei als realistisches Praxisbeispiel in beeindruckender Naturkulisse. Wir freuen uns sehr, unsere Motivation und unser Wissen weitergeben zu dürfen.