Pilzwanderung im Kölner Osten

51467 Bergisch Gladbach

Drei Pilzsammler im Kölner Norden entdecken bei einer Pilzwanderung einen Pilz und bestimmen diesen.
Drei Pilzsammler im Kölner Norden entdecken bei einer Pilzwanderung einen Pilz und bestimmen diesen.
Die Pilze einer Pilzwanderung im Bergischen Land bei Köln, mit Steinpilzen, Maronen und manchmal auch Pfifferlingen.
Der Pilzkursleiter aus dem Bergischem Land stellt sich im Wald im Portrait vor.
Ein nicht essbarer Pilz wurde aufgeschnitten und der Pilzkern wird erklärt.
Der Pilzsachverständiger erklärt die gefundenen Pilze bei einer Pilzwanderung in Köln.
Der Pilzsachverständiger benennt die gefundenen Pilze bei einer Pilzwanderung in Köln.

Bei dieser geführten Pilz-Wanderung in der Nähe von Köln erhältst du einen tieferen Einblick in die Vielfalt der Pilze und lernst die große Bandbreite verschiedenster regional und jahreszeitlich typischer Pilzarten im Wald kennen. Porlinge, Pfifferlinge oder Steinpilze? Du wirst mit Kenntnissen ausgestattet, mittels derer du die verschiedenen Waldpilze und ihre Gattungen gut erkennen und bestimmen kannst.

Inhalt und Ablauf:
  • Einführung mit Hinweisen zum Ablauf der Pilzwanderung im Exkursionsgebiet im Kölner Umland
  • Einweisung in die Pilzkunde mit wichtigen Grundlagen zu Merkmalen und ökologischer Lebensweise von Großpilzen
  • Pilzwanderung zu verschiedenen abwechslungsreichen Pilzbiotopen
  • Fundbesprechungen
  • Besprechung der Highlights des Tages
  • Korbkontrolle mit Begutachtung und Einschätzung der gesammelten Speisepilze

Dauer: ca. 5 Stunden

Ein Erlebnis für: AnfängerInnen-Niveau für Erwachsene

Hinweise: Wanderung von 4-5 Stunden / Rauchverbot / keine Hunde mitbringen / Bei nicht Erreichung der Mindestanzahl an Teilnehmenden oder gefährlicher Wetterlage behalten wir uns vor, das Erlebnis abzusagen

55.00 €

 – ausgebucht

Weitere Erlebnis-Details

Du möchtest mehr über die verschiedenen Pilzarten in deiner Nähe lernen, wo sie zu finden sind und wie du sie bestimmen kannst? Welche Pilze kann ich essen und wie unterscheide ich sie von den giftigen Doppelgängern? In diesem Pilzkurs in der Nähe von Köln und Leverkusen informiere ich ausführlich über die ökologische Bedeutung der Pilze für den Naturhaushalt sowie das spannende Beziehungsgeflecht der Pilze untereinander. In der Gruppe wandern wir durch den Wald, suchen und sammeln gemeinsam und bestimmen die Pilze direkt am Fundort. Du wirst lernen, wie die Pilze richtig zu pflücken sind. Hin und wieder machen wir uns auch getrennt voneinander auf die Suche, schwärmen aus, um uns dann wieder gemeinsam in der praktischen Bestimmung zu üben. Am Ende des Pilzlehrgangs werden noch einmal die Highlights des Tages vorgestellt und das Wissen vertieft. Selbstverständlich kannst du während der Lehrwanderungen essbare Speisepilze in kleinen Mengen für eine leckere Pilzpfanne sammeln. Da die Touren jedoch Monate im Voraus geplant werden, kann der genaue Stand des dann realen Pilzwachstums leider nie exakt vorausgesehen werden. In der abschließenden Korbkontrolle werden die Funde eingeschätzt, es erfolgt jedoch keine Verzehrfreigabe. Haftungsansprüche gegenüber dem Veranstalter können nicht geltend gemacht werden (das gilt auch im Falle eines Unfalls). Das Betreten des Waldes sowie der Verzehr der gesammelten Pilze folgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmenden tragen die volle Verantwortung für sich und ihr Handeln.

Über Reinhard

Mein Name ist Reinhard und ich bin Diplom-Geograph mit Schwerpunkt Vegetationsökologie und Promotion in Bodenkunde. Meine Familie stammt aus der Oberpfalz in Bayern, unweit der tschechischen Grenze. Somit bin ich in einer Region aufgewachsen, in der die Pilzsammelleidenschaft weit verbreitet ist. Schon als kleiner Junge bin ich mit meinem Großvater "in die Pilze gegangen". Die Leidenschaft für die geheimnisvolle Welt der Pilze hat mich immer begleitet und mein Fachwissen darüber ist stetig gewachsen. Davon sollen auch die Teilnehmenden meiner Exkursionen profitieren. Ich freue mich, wenn auch du mich einmal auf eine mykologische Reise in Form einer Pilzwanderung begleitest! In meiner Funktion als geprüfter Pilzsachverständiger der "Deutschen Gesellschaft für Mykologie" (DGfM) leite ich seit Jahren zahlreiche Exkursionen zu feldmykologischen Themen. Ich unterstütze mit meinem Fachwissen Ärzte bzw. Ärztinnen, Krankenhäuser und das Giftinformationszentrum Bonn in Fragen von Pilzvergiftungen. Zudem engagiere ich mich mit meinem Pilzwissen umfassend im Naturschutz.