Rösrather Heidespaziergang in Rösrath

Kammerbroich 67 -

51503 Rösrath

Bei dieser geführten Wanderung durch die Wahner Heide in der Nähe von Köln wirst du in die Geschichte dieses besonderen Biotops eintauchen. Du wirst die die botanischen Kostbarkeiten und ihre tierischen Bewohner kennenlernen und einen schützenswerten Ort in NRW entdecken. Auf dem Programm stehen die Hudewälder und Heideflächen des Geisterbuschs, auf welchen Esel, Ziegen und Wasserbüffel weiden.

Inhalt und Ablauf:
  • Ankunft und Treffpunkt am Parkplatz Heideportal Turmhof
  • Kurze theoretische und geschichtliche Einführung in die Wahner Heide
  • Wanderung durch Wahner Heide und Erläuterung der tierischen und pflanzlichen Bewohner
  • Abschlussrunde und Ende am Parkplatz Heideportal Turmhof

Dauer: ca. 3 Stunden

Ein Erlebnis für: Anfänger:innen-Niveau für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 4 Jahren)

Hinweise: Die Laufstrecke beträgt ca. 5 km / Das Erlebnis findet im Freien statt / Bei nicht Erreichung der Mindestanzahl an Teilnehmenden behalten wir uns vor, das Erlebnis abzusagen

kostenfrei

Weitere Erlebnis-Details

Zu Köln gehört das wertvollste Naturschutzgebiet Nordrhein-Westfalens, die Wahner Heide. Die enorme Vielzahl unterschiedlichster Lebensraumtypen macht hier eine erstaunliche Artenvielfalt möglich. Auf dem Weg zu einigen der interessantesten Ecken der Wahner Heide wirst du die Schönheit, den Wert, aber auch die Bedrohung dieser einzigartigen Kulturlandschaft kennenlernen. Diese besondere Wanderung durch die Wahner Heide gibt es schon seit 1991 und hat seitdem zahlreiche Besucher:innen diesen wunderbaren Naturort näher gebracht. Entlang der Wanderwege wirst du die einzigartige Flora und Fauna kennenlernen.

Über Bündnis Heideterasse

Zweck des Bündnis Heideterrasse e.V. ist die Bewahrung bzw. Verbesserung von Lebensqualität für die Menschen sowie die langfristige Sicherung natürlicher Ressourcen unter besonderer Berücksichtigung des Naturraums der südlichen Bergischen Heideterrasse. Dabei geht es um den Erhalt und die Entwicklung der einzelnen Teilräume wie bspw. Wahner Heide und auch um deren Wiedervernetzung. Bis 2009 hieß der Verband "Bündnis für die Wahner Heide", hat sich aufgrund der Ausweitung seiner Ziele und Aufgaben nach dem Naturraum Bergische Heideterrasse benannt. Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel mit Aktionen, Demonstrationen, Infoständen, Ausstellungen, Offenen Briefen, permanenter Pressearbeit und der Internetpräsenz. Der Wanderführer Wahner Heide wurde ebenso erstellt wie die Gesamtkonzeption Wahner Heide und das Erholungsraumkonzept Wahner Heide. Der erste Bildband zur Wahner Heide wurde maßgeblich unterstützt. Kampagnen gegen Bauplanungen wurden ebenso initiiert wie die Besetzungen Anfang der Neunziger in der Einflugschneise der Querwindbahn.