Elzstrasse 8 -
50937 Köln
Die Wunder der Natur kann man auch direkt vor der Haustür entdecken. Auf Rosis Waldführung in Köln erfährst du, woran Bäume erkennen, dass es Frühling wird. Wie sie untereinander kommunizieren und ob Totholz wirklich tot ist. Die durch Peter Wohllebens Waldakademie zertifizierte Waldführerin Rosi zeigt euch bei einem tollen Waldspaziergang den Grüngürtel aus einem völlig neuem Blickwinkel.
Dauer: ca. 2 Stunden
Ein Erlebnis für: Anfänger:innen- bis Fortgeschrittene-Niveau, für Erwachsene und Jugendliche (ab 13 Jahren)
Hinweise: nicht Barrierefrei / keine festen Wege / nicht rauchen im Wald
25.00 €
– ausgebucht
„Drinkste ene met?“ gilt auch bei Bäume! Als Waldführerin erklärt euch Rosi das Leben der Bäume im Kölner Stadtwald. Der Wald ist ein komplexes Ökosystem, das wir Menschen gerade erst beginnen zu verstehen. So sind beispielsweise die Wurzeln vieler Bäume miteinander verbunden. Unterirdisch bilden sie ein Kommunikationsnetzwerk. Dadurch können die Bäume miteinander "reden" und sich auch gegenseitig mit Wasser und Nährstoffen unterstützen. Wie an den Theken unser Stadt gilt also: keiner trinkt allein. Dies und vieles mehr über den Wald erzählt euch Rosi bei ihren Wanderungen durch den Kölner Stadtwald. Als durch Peter Wohlleben (bekannt durch das Buch „Das geheime Leben der Bäume“) zertifizierte Waldführerin biete sie die ersten Führungen dieser Art im Kölner Stadtwald an. Die Teilnehmer*innen erfahren dabei Erstaunliches über Bäume und ihr soziales Miteinander, aber nicht nur das: Sie geht bei ihren Führungen auch auf lokale Besonderheiten ein und versorgt die Teilnehmer mit spannenden Infos über den Kölner Stadtwald. Frei nach dem Motto: Waldwissen trifft auf Lokalliebe. Bei Peter Wohlleben hat sie gelernt, wie komplex die Zusammenhänge der Natur sind und dass dieses ausgeklügelte System am allerbesten ohne menschliche Eingriffe auskommt. Bei ihren Führungen möchte sie den Teilnehmer:innen zeigen, dass ein Wald weit mehr ist, als nur eine Ansammlung von Bäumen und wie viel Spaß es machen kann, mehr darüber zu erfahren. Gerade dann, wenn der Wald direkt vor unserer Haustür ist, wie beim Kölner Stadtwald.
Der Wunsch, mehr über die Natur zu erfahren, wuchs während der Pandemie. Ich verbrachte viel Zeit mit meinen Töchtern im Wald und merkte, wie viel ich nicht weiss, obwohl ich am Waldrand aufgewachsen bin. Viele Fragen, sowohl die meiner Kinder, als auch meine eigenen, konnte ich nicht beantworten. Seit 2021 bin ich zertifizierte Waldführerin. Meine Ausbildung habe ich in der Wohllebens Waldakademie abgeschlossen. Seitdem weiß ich: der Wald besteht aus mehr als nur Bäumen; er ist ein Ökosystem mit noch vielen Unbekannten, die es zu entdecken gilt. Wußtest Du zum Beispiel, dass Pilze zu den größten bekannten Lebenwesen gehören? Der Pilz, wie wir ihn kennen, ist eigentlich nur der Fruchtkörper. Im Waldboden durchzieht der eigentliche Pilz viele Quadratkilometer und vernetzen so verschieden Pflanzen miteinander. Alleine in einem Teelöffel Waldboden befinden sich über 1 km Pilzgeflecht. Erstaunlich also, worüber wir bei einem gewöhnlichen Spaziergang so laufen! Bei Peter Wohlleben habe ich gelernt, wie komplex die Zusammenhänge der Natur sind und dass dieses ausgeklügelte System am allerbesten ohne menschliche Eingriffe auskommt. Ich freue mich darauf, dieses Wissen mit Dir zu teilen. Erlebe den Wald aus einem neuen Blickwinkel!