Rübezahlweg 1 -
51789 Lindlar
Die Natur bietet einen reichen Schatz an essbaren Wildkräutern. Aber wie kann ich diese in den eigenen Speiseplan aufnehmen? Mit welchen Wildkräutern kann ich beispielsweise meinen Salat verfeinern? Wie stelle ich „wilde“ Brotaufstriche, ein Pesto oder ein Wildkräutersalat her? Bei diesen Führungen und Kursen wird dir die Alltagstauglichkeit unserer heimischen Wildkräuter vorgestellt.
Dauer: ca. 3 Stunden
Ein Erlebnis für: Anfänger:innen-Niveau für Erwachsene und Jugendliche (ab 13 Jahren)
Hinweise: Die Gehstrecke beträgt ca. 2-3 km. / Das Erlebnis findet im Freien statt. / Ein Imbiss, „wilde“ Getränke & die Rezepte des Tages sind inklusive / Bei nicht Erreichung der Mindestanzahl an Teilnehmenden oder gefährlicher Wetterlage behalten wir uns vor, das Erlebnis abzusagen
29.00 €
Du hast Lust mehr über essbare und gesunde Wildkräuter zu erfahren: Wie bestimme ich sie, woran erkenne ich und wie finde ich sie? In diesem Kurs wirst du zusammen mit Bärbel Wildkräuter kennenlernen: Löwenzahn, Giersch, Brennnesseln, Spitzwegerich, Gundermann und Co. Du wirst lernen, wo du Wildkräuter finden und wie du sie verwenden kannst. Essbare Wildkräuter sind zu jeder Jahreszeit und beinahe überall zu finden. Freue dich in diesem Wildkräuterworkshop auf eine kulinarische Entdeckungsreise für Groß und Klein in unserem malerischen Bergischen Land und genieße die Natur auf doppelte Weise! Es erwarten dich Hinweise zum Bestimmen, Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern in den unterschiedlichen Jahreszeiten sowie spannende Geschichten und überliefertes, altes Wissen unserer Vorfahren zur Anwendung von Wildkräutern (Volksheilkundliches Wissen).
Die wilden Kräuter und deren Verwendung in der Küche interessieren mich, Bärbel schon sehr lange. Brennnessel als Gemüse oder Suppenkraut, Löwenzahn und Gänseblümchen als Salatzutat ... Doch da gibt es noch so viel mehr zu entdecken: einen richtigen Wildkräuterschatz! Mit Hilfe von Fachliteratur habe ich mir einen ersten Zugang verschafft. Meine Neugierde war geweckt und ich habe mich auf diesen besonderen Weg gemacht. Nach verschiedenen Weiterbildungen möchte ich meine Erfahrungen und auch die Freude an unseren heimischen Wildkräutern weitergeben und zeigen, wie leicht die wilden Kräuter in die eigene Küche integriert werden können. Ich möchte euch gerne mit meiner Begeisterung anstecken!