Bergstraße 115 -
53639 Königswinter
Du interessierst dich für den Weinbau? Du wolltest immer schon mal wissen, wie so eine Flasche Wein zustande kommt? Was über das Jahr verteilt im Weinberg und im Keller zu tun ist? Kreisläufe verstehen? Du würdest gerne die Besonderheiten des ökologischen Weinbaus vermittelt bekommen? Die Nähe zur Natur ist dir wichtig? Von einem eigenen Weinberg hast du immer schon mal ein bisschen geträumt? Dann ist dieses Erlebnis genau das Richtige für dich! Lerne vom charismatischen Bio-Winzer Kay und erfahre, welche Arbeiten in einer guten Flasche Wein stecken.
Dauer: ca. 3-4 Stunden/Termin
Hinweise: Der Preis bezieht sich auf alle 12 Termine, welche monatlich stattfinden / eine gewisse körperlich Fitness ist notwendig, um in den Steillagen beschwerdefrei arbeiten zu können / *die Inhalte können je nach Bedarf und Wetterlage variieren / Als Durchführungsorte kommen neben Oberdollendorf auch die Weinberge in Dattenberg und Leutesdorf in Frage / die auch mit dem ÖPNV zu erreichen sind. Bei nicht Erreichung der Mindestanzahl an Teilnehmenden oder gefährlicher Wetterlage behalten wir uns vor, das Erlebnis abzusagen
354.00 € (inkl. Mwst)
– ausgebucht
Bei diesem einzigartigen Erlebnis, aufgeteilt auf 12 Termine wirst du erfahren, welche Arbeitsschritte in einer Falsche Wein stecken. Der zertifizierte Bio-Winzer Kay wird dir vermitteln, was einen guten Wein ausmacht, wie man den Geschmack des Weines beeinflussen kann und welche besonderen Stellschrauben es gibt. Du wirkst aktiv bei allen anfallenden Aufgaben mit anpacken und so einen tiefen Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten bekommen. Vom Rebschnitt über die ökologische Düngung, der Weinlese bis hin zu den Arbeiten im Weinkeller. Du kannst dich unteranderem auf folgende Inhalte freuen: Einführung in die Theorie des sanften Rebschnittes, Biegen und Binden der Fruchtruten, Jungweinprobe, Ausbringen von Pflanzenschutz-Präparaten, ökologische Bodenbearbeitung, Nachpflanzung von Jungreben, Arbeiten an der Presse und am Entrapper, sensorische Probe der gärenden Weine und Moste usw.
Seit 23 Jahren beschäftige ich mich nun schon mit dem Thema Weinbau. Zunächst theoretisch, dann zunehmend immer mehr praktisch. An der Mosel habe ich die ersten Schritte gemacht. Dann habe ich gemeinsam mit einem Bonner Freund dort einen Weinberg gekauft, den wir lange Zeit selbst bewirtschaftet haben. Vor einigen Jahren von Bonn nach Oberdollendorf gezogen, um von dort aus mittlerweile acht Weinbergflächen zwischen Königswinter, Linz und Leutesdorf zu bewirtschaften.